
Museum Traiskirchen
Das Museum für die ganze Familie!Schon das Gelände des Museums atmet Industriekultur. Bis 1976 war hier das Werk Möllersdorf der Vöslauer Kammgarnfabrik AG. untergebracht. In den Gebäuden wurden 50 Jahre lang Baumwolle und 100 Jahre lang Schafwolle zu feinen Garnen und Zwirnen verarbeitet. Bis zu 1.300 Personen hatten hier ihren Arbeitsplatz. Seit 1988 ist das Stadtmuseum Traiskirchen hier untergebracht.
Wo immer man den Museumsrundgang beginnt, überall empfängt den Besucher enorme Fülle, aber auch Liebe zum Detail. Für industriegeschichtlich interessierte Personen sind vor allem die Ausstellungsräume über Semperit, die Badener Bahn, die Schmiede, die Radiosammlung, das Ziegelmuseum, die Dampfmaschine aus 1911 und die Fahrzeugsammlung zu empfehlen.
Das Herzstück des Museums ist die Ladenstraße: Dicht nebeneinander reihen sich Geschäftslokale und Gewerbebetriebe in alten Originalausstattungen aneinander. Zu sehen sind eine Bäckerei, ein Milchgeschäft, ein Greißler, ein Fotograf, eine Apotheke, ein Tischler, ein Modewarengeschäft, ein Schuster und ein Hutgeschäft. Und auf Knopfdruck erzählen manche Ladenbesitzer ihre Alltags- und Arbeitserinnerungen.
Die Vielfalt wird abgerundet durch ein Feuerwehrmuseum, eine Spielzeugabteilung mit Anker Steinbaukasten und Matador und ein Freigelände mit Badener Bahn, einem Wasserrad und einer Brettersäge.
Mag. Karin Weber-Rektorik
Leiterin Museum Traiskirchen
Wolfstraße 18
A – 2514 Traiskirchen
Tel: 0664/20 24 197
info@stadtmuseum-traiskirchen.at
stadtmuseum-traiskirchen.at
Öffnungszeiten:
Das Museum Traiskirchen öffnet ab 18. Juni wieder für Besucher!
Es gibt geänderte Öffnungszeiten:
Donnerstag 14-18h
Sonn- und Feiertage 9-13h
Preise:
Erwachsene: € 4,00
Kind: (6-16 Jahre) € 2,00
Mia Mautz Kinderführung: € 3,00 €
Audioguide: kostenlos
Folgen Sie uns auf Facebook!